Dick Advocaat

niederländischer Fußballtrainer; Nationaltrainer der Niederlande 1992-1994, 2002-2004 und 2017, Südkoreas 2005-2006, Belgiens 2009 - April 2010, Russlands 2010-2012, Serbiens 2014 und des Irak ab 2021; fr.Vereinstrainer u. a. beim FC Haarlem, PSV Eindhoven, Glasgow Rangers, Borussia Mönchengladbach, Zenit St. Petersburg, AZ Alkmaar, AFC Sunderland, Fenerbahçe Istanbul und Feyenoord Rotterdam; wurde in den Niederlanden und Schottland jeweils Meister und Pokalsieger

Erfolge/Funktion:

UEFA-Cup-Sieger 2008

EM-Halbfinalist 2004

Holländischer Meister 1997

Russischer Meister 2007

Mehrfacher niederl. Bondscoach (zuletzt ab 2017)

* 27. September 1947 's-Gravenhage

Internationales Sportarchiv 38/2017 vom 19. September 2017 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 48/2022

Nach einer eher durchschnittlichen Spielerkarriere schlug Dick Advocaat eine weitaus erfolgreichere Trainerlaufbahn ein und gewann mit verschiedenen Klubs (PSV Eindhoven, Glasgow Rangers und Zenit St. Petersburg) nationale und internationale Titel. In seinen beiden ersten Amtszeiten als Bondscoach führte er die niederländische Nationalelf sowohl ins WM-Viertelfinale (1994) als auch ins EM-Halbfinale (2004), war in seiner Heimat aufgrund seiner verschlossenen und autoritären Art jedoch heftiger Kritik ausgesetzt. Der "kleine General" trainierte in der Bundesligasaison 2004/05 kurzfristig (und erfolglos) Borussia Mönchengladbach, danach heuerte er u. a. noch bei vier verschiedenen Verbänden als Nationaltrainer an (Südkorea, VAR, Belgien und Russland), ehe er während der Saison 2016/17 als Coach von Fenerbahce ...